Der Sportverein wurde am 2. April 1965 von 18 sportbegeisterten jungen Männern gegründet, die es leid waren, zum Fußball spielen immer in andere Dörfer zu fahren. Im ersten Jahr fand der Spielbetrieb auf dem Ober-Olmer Sportplatz am Wald statt. Die Ober-Olmer Freunde hatten uns diesen Platz großzügigerweise zur Verfügung gestellt.
Im Jahre 1966 entstand der erste eigene Sportplatz in Klein-Winternheim auf dem Gelände des jetzigen Gewerbegebietes Am Bahnhof. Wir bedanken uns noch heute bei dem amerikanischen Militär. Eine Pioniereinheit aus Dexheim (in der Nähe der Weinstadt Oppenheim am Rhein) half mit ihrem schweren Gerät, das unebene Gelände für den Sportbetrieb zu planieren. Die Sportler übernahmen die Verpflegung der Soldaten und bezahlten den Sprit. In der Spielsaison 1966/67 begann der Spielbetrieb auf diesem eigenen Platz mit einer ersten und zweiten Mannschaft.
Der 'neue' Sportplatz, der auch jetzt noch genutzt wird, ist im Jahre 1978 entstanden als Teil des Baugebietes "Quellborn I". Vorsorglich sind dabei auch Einrichtungen für den Schulsport mit errichtet worden. Inzwischen ist hier ein wunderschöner Kunstrasenplatz mit zusätzlichem Kleinfeld entstanden.
Die erste Nutzung im Jahre 1979/80 war für unseren Verein sehr erfolgreich. Wir errangen die Meisterschaft in der C-Klasse Mainz und stiegen damit in die B-Klasse Mainz auf. Der Name
hat sich inzwischen in "Kreisliga Ost Mainz" geändert.
1982 wurde endlich das Vereinsheim errichtet, und wir konnten uns nun in eigenen Räumen duschen und die Kleider wechseln. Dank des seinerzeitigen Gründungsvorsitzenden und späteren
Ehrenvorsitzenden, Dieter Gabel.
1996 erhielt unser Verein für hervorragendes Engagement in der Jugendarbeit den Sepp-Herberger-Preis des Kreises Mainz.
2002 Die I. Mannschaft wird Meister in der Kreisliga Mainz/Bingen Ost (ehemals B-Klasse) steigt in die Bezirksklasse Rheinhessen Nord auf.
13. März 2002 Fertigstellung des neuen herrlichen Kunstrasenplatzes. Integriert wurden auf dem Großfeld 2 Kleinspielfelder sowie ein separates Kleinspielfeld für unsere Jugendmannschaften. Somit können 3 Kleinfeldspiele zeitgleich stattfinden.
21. August 2002 Einweihung der Sportanlage am Bandweidenweg durch unsere Ortsbürgermeisterin Frau Ute Granold. Benefizspiel: Auswahl Kreis Verbandsgemeinde gegen 1. FSV Mainz 05 Amateure.
2004 Beginn der Bauarbeiten am neuen Umkleidetrakt sowie eines Jugend- und Aktivenbereiches im Kellergeschoss des neuen Anbaus. Alles erfolgt unter "Bauleiter" Andreas Poppe in Eigenregie.
2005 Doublegewinn: Aufstieg II. Mannschaft in die Kreisliga Mainz-Bingen Ost als Meister der Kreisklasse Ost I, sowie Kreispokalsieg der zweiten Mannschaft.
2008 Die Flutlichtanlage wird modernisiert und erhält neue zeitgemäße Strahler. Abstieg der II. Mannschaft aus der Kreisliga Mainz/Bingen Ost in die Kreisklasse Mainz/Bingen West 2.
2008/09 Nachdem das "alte" Vereinsheim 2008 einen frischen Anstrich erhalten hat, folgt im Jahr 2009 die Errichtung eines Vordaches für den Eingangs- und Außenbewirtungsbereich des Vereinsheims. Ebenfalls wurden die alten Holztüren gegen moderne ausgetauscht, der Ballzaun wurde mit Fangnetzen erhöht und der Kabinentrakt wurde mit einem Vordach ausgestattet.
2012 Doppel-Aufstieg:
Die I. Mannschaft schafft als Meister der Bezirksklasse Rheinhessen Nord den Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen. Als Vizemeister der Kreisklasse Mainz/Bingen West II setzt sich die II. Mannschaft in den Relegationsspielen durch und steigt in die Kreisliga Mainz/Bingen auf.
05.12.2012 Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen im Ehrenamt für hervorragende Jugendarbeit durch die Verbandsgemeinde Nieder-Olm vertreten durch Herrn Ralph Spiegler und Frau Liselotte Grimm.
2013 Die I. Mannschaft steigt aus der Bezirksliga Rheinhessen in die A-Klasse Mainz-Bingen ab. Auch die II. Mannschaft muss absteigen von der Kreisliga in die C-Klasse Mainz-Bingen West II.
2015 Der SV Klein-Winternheim feiert sein 50 Jähriges Jubiläum. In dem Jubiläumsjahr wurde kräftig gefeiert: Neben der akademischen Feier kamen u.a. die bekannte Mainzer Band "Jammin Cool" und die Leipziger Pfeffermühle vorbei und feierte kräftig mit dem Verein. Zu seinem besonderen Geburtstag wurden eigene Geschenke gemacht: Die I. Mannschaft stieg zum 2. Mal in die Bezirksliga Rheinhessen auf, die A-Jugend wurde Meister und der Sportplatz wurde mit neuem Sportbelag ausgelegt. Des weiteren wurde im Jubiläumsjahr der Förderverein des SV Klein-Winternheimheim gegründet mit dem Ehrenvorsitzenden des SVK Gottfried Erndl.